BS EN 50182 Standard AAAC Vollaluminiumlegierungsleiter

BS EN 50182 Standard AAAC Vollaluminiumlegierungsleiter

Spezifikationen:

    BS EN 50182 ist eine europäische Norm.
    BS EN 50182 Leiter für Freileitungen. Runddraht-Litzenleiter mit konzentrischer Verlegung
    AAAC-Leiter gemäß BS EN 50182 bestehen aus konzentrisch miteinander verseilten Drähten aus Aluminiumlegierung.
    AAAC-Leiter gemäß BS EN 50182 bestehen normalerweise aus einer Aluminiumlegierung, die Magnesium und Silizium enthält.

Schnelles Detail

Parametertabelle

Schnelle Details:

Leiter aus Aluminiumlegierungen werden auch als AAAC-Litzenleiter bezeichnet. Dieses Produkt eignet sich für Freileitungen. Sie zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis aus und bieten hervorragende mechanische Festigkeit bei geringerem Gewicht und geringerer Durchbiegung. Darüber hinaus sind sie korrosionsbeständiger und kostengünstiger.

Anwendungen:

Leiter aus Aluminiumlegierungen werden häufig für Freileitungen an Küsten eingesetzt, wo es zu Korrosion im Stahl einer ACSR-Konstruktion kommen kann. AAAC-Leiter hingegen weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher für Freileitungen in Küstengebieten. Darüber hinaus werden AAAC-Leiter auch in Freileitungen an Land und in Verteilungsleitungen in industriellen Umgebungen eingesetzt.

Konstruktionen:

Standard-Aluminiumleiter der Legierung 6201-T81 entsprechen der ASTM-Spezifikation B-399. Sie sind konzentrisch verseilt und ähneln in Aufbau und Aussehen Aluminiumleitern der Güteklasse 1350. Standardleiter der Legierung 6201 wurden entwickelt, um den Bedarf an wirtschaftlichen Leitern für Freileitungsanwendungen zu decken, die eine höhere Festigkeit als die mit Aluminiumleitern der Güteklasse 1350 erreichbare erfordern, jedoch ohne Stahlkern. Der Gleichstromwiderstand bei 20 °C der Leiter der Legierung 6201-T81 und der Standard-ACSRs gleichen Durchmessers ist ungefähr gleich. Leiter der Legierung 6201-T81 sind härter und daher abriebfester als Leiter aus Aluminium der Güteklasse 1350-H19.

Verpackungsmaterialien:

Holztrommel, Stahl-Holztrommel, Stahltrommel.

BS EN 50182 Standardspezifikationen für Leiter aus Aluminiumlegierungen

Codename Berechneter Querschnitt Anzahl der Drähte Gesamtdurchmesser Gewicht Nennstärke Codename Berechneter Querschnitt Anzahl der Drähte Gesamtdurchmesser Gewicht Nennstärke
- mm² Nr./mm mm kg/km kN - mm² Nr./mm mm kg/km kN
Kasten 18,8 7/1,85 5,55 51,4 5,55 Asche 180,7 19/3.48 17.4 496.1 53,31
Akazie 23,8 7/2.08 6.24 64,9 7.02 Ulme 211 19/3,76 18,8 579,2 62,24
Mandel 30.1 7/2.34 7.02 82,2 8,88 Pappel 239,4 37/2,87 20.1 659,4 70,61
Zeder 35,5 7/2,54 7,62 96,8 10.46 Bergahorn 303.2 37/3.23 22,6 835,2 89,4
Deodar 42,2 7/2,77 8.31 115,2 12.44 Upas 362.1 37/3,53 24,7 997,5 106,82
Tanne 47,8 7/2,95 8,85 130,6 14.11 Eibe 479 37/4.06 28,4 1319,6 141,31
Hasel 59,9 7/3.30 9,9 163,4 17,66 Totara 498,1 37/4.14 29 1372.1 146,93
Kiefer 71,6 7/3.61 10.8 195,6 21.14 Rubus 586,9 61/3.50 31,5 1622 173,13
Stechpalme 84,1 7/3.91 11.7 229,5 24,79 Eberesche 659,4 61/3.71 33,4 1822,5 194,53
Weide 89,7 7/4.04 12.1 245,0 26,47 Araukarien 821.1 61/4.14 37,3 2269,4 242,24
Eiche 118,9 7/4,65 14 324,5 35.07 Redwood 996,2 61/4.56 41 2753,2 293,88
Maulbeere 150,9 19/3.18 15.9 414,3 44,52