BS 215-2 Standard ACSR Aluminiumleiter, stahlverstärkt

BS 215-2 Standard ACSR Aluminiumleiter, stahlverstärkt

Spezifikationen:

    BS 215-2 ist der britische Standard für stahlverstärkte Aluminiumleiter (ACSR).
    BS 215-2 Spezifikationen für Aluminiumleiter und Aluminiumleiter, stahlverstärkt – Für Freileitungsnetze – Teil 2: Aluminiumleiter, stahlverstärkt
    BS EN 50182 Spezifikationen für Freileitungen – Runddraht-Litzenleiter mit konzentrischer Verlegung

Schnelles Detail

Parametertabelle

Schnelle Details:

ACSR ist eine Art blanker Freileitungsleiter für die Stromübertragung und -verteilung. Aluminium-Leiterstahl verstärkt besteht aus mehreren Drähten aus Aluminium und verzinktem Stahl, die in konzentrischen Lagen verseilt sind. Darüber hinaus bietet ACSR die Vorteile hoher Festigkeit, hoher Leitfähigkeit und niedriger Kosten.

Anwendungen:

Aluminium-Leiter mit Stahlverstärkung werden häufig in Stromübertragungsleitungen mit verschiedenen Spannungsstufen verwendet. Sie sind hochfest, für große Spannweiten und raue geografische Bedingungen geeignet und werden auch in Stromleitungen über große Flüsse, Ebenen, Hochland usw. verwendet. Die Kabel haben hervorragende Vorteile wie hohe Festigkeit, große Strombelastbarkeit und gute Fahrleitungseigenschaften sowie Verschleißfestigkeit, Quetschfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei einfacher Struktur, bequemer und kostengünstiger Installation und Wartung sowie großer Übertragungskapazität.

Konstruktionen:

Drähte aus Aluminiumlegierung 1350-H-19, konzentrisch um einen Stahlkern gewickelt. Kerndrähte für ACSR sind mit Verzinkung der Klassen A, B oder C, aluminisierter Aluminiumbeschichtung (AZ) oder Aluminiumummantelung (AW) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer ACSR/AW-Spezifikation. Zusätzlicher Korrosionsschutz wird durch Fetten des Kerns oder durch Einfetten des gesamten Kabels erreicht.

Verpackungsmaterialien:

Holztrommel, Stahl-Holztrommel, Stahltrommel.

BS 215-2 Standardspezifikationen für mit Stahl verstärkte Aluminiumleiter

Codename Nennquerschnitt Anzahl/Durchmesser der Litzendrähte Berechneter Querschnitt Ungefährer Gesamtdurchmesser Ca. Gewicht Codename Nennquerschnitt Anzahl/Durchmesser der Litzendrähte Berechneter Querschnitt Ungefährer Gesamtdurchmesser Ca. Gewicht
Al. St. Al. St. Gesamt. Al. St. Al. St. Gesamt.
- mm² Nr./mm Nr./mm mm² mm² mm² mm kg/km - mm² Nr./mm Nr./mm mm² mm² mm² mm kg/km
Eichhörnchen 20 6/2.11 1/2.11 20,98 3.5 24,48 6.33 84,85 Batang 300 18/4.78 7/1,68 323.1 15,52 338,6 24.16 1012
Gopher 25 6/2.36 1/2,36 26.24 4.37 30,62 7.08 106.1 Bison 350 54/3.00 7/3.00 381,7 49,48 431,2 27 1443
Wiesel 30 6/2,59 1/2,59 31,61 5.27 36,88 7,77 127,8 Zebra 400 54/3.18 7/3.18 428,9 55,59 484,5 28,62 1022
Frettchen 40 6/3.00 1/3.00 42,41 7.07 49,48 9 171,5 Eik 450 30/4,50 7/4.50 447 111,3 588,3 31,5 2190
Kaninchen 50 6/3.35 1/3,35 52,88 8,81 61,7 10.05 213,8 Kamel 450 54/3,35 7/3.35 476 61,7 537,3 30.15 1800
Nerz 60 6/3,66 1/3,66 63,12 10,52 73,64 10,98 255,3 Mol 10 6/1,50 1/1,50 10,62 1,77 12.39 4.5 43
Skunk 60 12/2.59 7/2.59 63,23 36,88 100,1 12,95 463,6 Fuchs 35 6/2,79 1/2,79 36,66 6.11 42,77 8,37 149
Pferd 70 12/2.79 7/2,79 73,37 42,8 116,2 13,95 538,1 Biber 75 6/3.39 1/3,39 75 12,5 87,5 11,97 304
Waschbär 70 6/4.09 1/4.09 78,84 13.14 91,98 12.27 318,9 Otter 85 6/4.22 1/4.22 83,94 13,99 97,93 12,66 339
Hund 100 6/4,72 7/1,57 105 13.55 118,5 14.15 394,3 Katze 95 6/4,50 1/4,50 95,4 15.9 111,3 13.5 386
Wolf 150 30/2,59 7/2.59 158,1 36,88 194,9 18.13 725,7 Hase 105 6/4,72 1/4,72 14.16 17,5 105 14.16 424
Dingo 150 18/3.35 1/3,35 158,7 8,81 167,5 16,75 505,7 Hyäne 105 7/4.39 7/1,93 105,95 20,48 126,43 14,57 450
Luchs 175 30/2,79 7/2,79 183,4 42,8 226,2 19.53 842,4 Leopard 130 6/5.28 7/1,75 131,37 16,84 148,21 15,81 492
Karakal 175 18/3.61 1/3,61 184,3 10.24 194,5 18.05 587,6 Kojote 130 26/2,54 7/1.91 131,74 20.06 131,74 15,89 520
Panther 200 30/3.00 7/3.00 212.1 49,48 261,5 21 973,8 Puma 130 18/3.05 1/3.05 131,58 7.31 138,89 15.25 419
Jaguar 200 18/3.86 1/3,86 210,6 11.7 222,3 19.3 671,4 Giger 130 30/2,36 7/2.36 131,22 30,62 161,84 16,52 602
Tragen 250 30/3,35 7/3.35 264,4 61,7 326.1 23.45 1214 Löwe 240 30/3.18 7/3.18 238,3 55,6 293,9 22.26 1094
Ziege 300 30/3,71 7/3.71 324,3 75,67 400 25,97 1489 Elch 528 54/3.53 7/3.53 528,5 68,5 597 31,77 1996