Mittelspannungskabel
-
SANS-Standard 6,35–11 kV-XLPE-isoliertes Mittelspannungskabel
11-kV-Mittelspannungskabel mit Kupferleitern, halbleitendem Leiterschirm, XLPE-Isolierung, halbleitendem Isolationsschirm, Kupferband-Metallschirm, PVC-Bettung, Aluminiumdrahtpanzerung (AWA) und PVC-Außenmantel. Das Kabel ist für Nennspannungen von 6,6 bis 33 kV geeignet und entspricht SANS oder anderen nationalen oder internationalen Standards.
-
SANS-Standard 19–33 kV-XLPE-isoliertes Mittelspannungskabel
SANS-Standard 19–33 kV XLPE-isolierte Mittelspannungskabel werden gemäß den südafrikanischen nationalen Standards hergestellt und geprüft.
Das 33-kV-Dreikern-Stromkabel ist nur ein kleiner Teil unseres Mittelspannungskabelsortiments. Es eignet sich für Stromnetze, die unterirdisch, im Freien und für die Installation in Kabelkanälen verlegt werden.
Kupfer- oder Aluminiumleiter, ein- oder dreiadrig, gepanzert oder ungepanzert, eingebettet und ummantelt in PVC oder halogenfreiem Material, Nennspannung 6,6 bis 33 kV, hergestellt nach SANS oder anderen nationalen oder internationalen Standards -
ASTM-Standard 15 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
15 kV CU 133 % TRXLPE Vollneutrales LLDPE. Primär für die primäre unterirdische Verteilung in Leitungssystemen, geeignet für den Einsatz an nassen oder trockenen Standorten, direkte Erdverlegung, unterirdische Kanäle und an Orten mit Sonneneinstrahlung. Einsatz bei 15.000 Volt oder weniger und bei Leitertemperaturen von nicht mehr als 90 °C im Normalbetrieb.
-
IEC/BS-Standard 3,8–6,6 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
IEC/BS 3,8/6,6 kV XLPE-isolierte Mittelspannungskabel (MV) sind Standardkabel, die speziell für Verteilungsnetze entwickelt wurden.
Diese Kabel werden gemäß den Spezifikationen der International Electrotechnical Commission (IEC) und der British Standards (BS) hergestellt.
3,8/6,6 kV ist eine Nennspannung, die üblicherweise mit britischen Normen in Verbindung gebracht wird, insbesondere mit den Spezifikationen BS6622 und BS7835. Hier profitieren Anwendungen vom mechanischen Schutz durch die Aluminium- oder Stahldrahtpanzerung (je nach Einzel- oder Dreileiterkonfiguration). Solche Kabel eignen sich gut für Festinstallationen und die Stromversorgung schwerer statischer Geräte, da ihre starre Konstruktion den Biegeradius begrenzt. -
ASTM-Standard 25 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
25-kV-Kabel eignen sich für den Einsatz in nassen und trockenen Bereichen, Leitungen, Kanälen, Trögen, Kabelpritschen und zur direkten Erdverlegung, wenn sie mit einem Erdungsleiter in unmittelbarer Nähe installiert werden, der NEC Abschnitt 311.36 und 250.4(A)(5) entspricht, und überall dort, wo überlegene elektrische Eigenschaften erwünscht sind. Diese Kabel können kontinuierlich bei einer Leitertemperatur von nicht mehr als 105 °C im Normalbetrieb, 140 °C bei Notüberlastung und 250 °C bei Kurzschluss betrieben werden. Ausgelegt für -35 °C für Kaltbiegung. ST1 (raucharm) Ausgelegt für Größe 1/0 und größer. PVC-Mantel wird mit SIM-Technologie hergestellt und hat einen Reibungskoeffizienten COF von 0,2. Kabel können ohne Schmierung in Leitungen installiert werden. Ausgelegt für maximalen Seitenwanddruck von 1000 lbs./ft.
-
IEC/BS-Standard 6,35–11 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
Mittelspannungskabel mit XLPE-Isolierung nach IEC/BS-Standard 6,35–11 kV eignen sich für den Einsatz in Mittelspannungs-Stromverteilungsnetzen.
Elektrokabel mit Kupferleitern, halbleitendem Leiterschirm, XLPE-Isolierung, halbleitendem Isolationsschirm, Kupferband-Metallschirmung jeder Ader, PVC-Bettung, Panzerung aus verzinkten Stahldrähten (SWA) und PVC-Außenmantel. Für Energienetze, in denen mechanische Belastungen zu erwarten sind. Geeignet für die Erdverlegung oder die Verlegung in Kabelkanälen. -
ASTM-Standard 35 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
35 kV CU 133 % TRXLPE Vollneutrales LLDPE. Primär für die primäre unterirdische Verteilung in Leitungssystemen, geeignet für den Einsatz in nassen oder trockenen Umgebungen, direkte Erdverlegung, unterirdische Kanäle und an Orten mit Sonneneinstrahlung. Einsatz bei 35.000 Volt oder weniger und bei Leitertemperaturen von nicht mehr als 90 °C im Normalbetrieb.
-
IEC/BS-Standard 6–10 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
IEC/BS 6–10 kV XLPE-isolierte Mittelspannungskabel (MV) entsprechen Normen wie IEC 60502-2 für XLPE-isolierte Kabel und BS 6622 für gepanzerte Kabel.
Die Leiter bestehen aus XLPE, um eine hervorragende elektrische und thermische Isolierung zu erreichen. -
AS/NZS-Standard 3,8–6,6 kV-XLPE-isoliertes Mittelspannungskabel
Stromverteilungs- oder Unterübertragungsnetzkabel werden typischerweise als Primärversorgung für gewerbliche, industrielle und städtische Wohnnetze verwendet. Geeignet für Systeme mit hohem Fehlerstrom bis zu 10 kA/1 s. Ausführungen mit höherem Fehlerstrom sind auf Anfrage erhältlich.
-
IEC/BS-Standard 8,7–15 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
8,7/15 kV XLPE-isolierte Mittelspannungskabel (MV) sind speziell für Stromübertragungs- und -verteilungsnetze konzipiert.
Dieses Mittelspannungskabel entspricht den Normen der International Electrotechnical Commission (IEC) und den British Standards (BS).
8,7/15 kV, was auf die Eignung für Systeme mit einer maximalen Betriebsspannung von 15 kV hinweist. 15 kV ist eine Spannung, die üblicherweise für Gerätekabel angegeben wird, einschließlich robuster Gerätekabel für den Bergbau, die gemäß IEC 60502-2 hergestellt werden, aber auch mit Panzerkabeln nach britischem Standard in Verbindung gebracht werden. Während Bergbaukabel mit robustem Gummi ummantelt sein können, um Abriebfestigkeit zu gewährleisten, insbesondere für Schleppanwendungen, sind die Standardkabel BS6622 und BS7835 stattdessen mit PVC- oder LSZH-Materialien ummantelt, wobei eine Schicht aus Stahldrahtpanzerung mechanischen Schutz bietet. -
AS/NZS-Standard 6,35–11 kV-XLPE-isoliertes Mittelspannungskabel
Kabel für Stromverteilungs- oder Unterübertragungsnetze werden typischerweise als Primärversorgung für gewerbliche, industrielle und städtische Wohnnetze verwendet. Geeignet für Systeme mit hohem Fehlerstrom bis zu 10 kA/1 s. Ausführungen mit höherer Fehlerstrombelastbarkeit sind auf Anfrage erhältlich. Geeignet für statische Anwendungen im Boden, innerhalb und außerhalb von Anlagen, im Freien, in Kabelkanälen, im Wasser und unter Bedingungen, bei denen die Kabel keinen stärkeren mechanischen Beanspruchungen und Zugbelastungen ausgesetzt sind. Aufgrund seines sehr geringen dielektrischen Verlustfaktors, der über die gesamte Betriebslebensdauer konstant bleibt, und aufgrund der hervorragenden Isolationseigenschaften des XLPE-Materials, das fest längs mit einem Leiterschirm und einem Isolationsschirm aus halbleitendem Material (in einem Prozess extrudiert) verbunden ist, verfügt das Kabel über eine hohe Betriebszuverlässigkeit. Wird in Umspannwerken, Elektrizitätswerken und Industrieanlagen verwendet.
Ein globaler Anbieter von Mittelspannungs-Erdkabeln bietet eine große Auswahl an Mittelspannungs-Erdkabeln aus unserem Lagerbestand sowie auch angebundene Elektrokabel an.
-
IEC/BS-Standard 12,7–22 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
Geeignet für Energienetze wie Kraftwerke. Für die Installation in Kanälen, unter der Erde und im Freien.
Die nach BS6622 und BS7835 gefertigten Kabel werden in der Regel mit Kupferleitern mit starrer Litzenstruktur der Klasse 2 geliefert. Einadrige Kabel verfügen über eine Aluminiumdrahtpanzerung (AWA), um induzierten Strom in der Panzerung zu verhindern, während mehradrige Kabel über eine Stahldrahtpanzerung (SWA) verfügen, die den mechanischen Schutz gewährleistet. Es handelt sich um Runddrähte mit einer Bedeckung von über 90 %.
Bitte beachten: Die rote Außenhülle kann bei UV-Strahlung zum Verblassen neigen.