ACSR-Leiter oder aluminiumverstärkte Leiter werden als blanke Freileitungskabel sowie als primäre und sekundäre Verteilungskabel verwendet. Die äußeren Litzen bestehen aus hochreinem Aluminium, das aufgrund seiner guten Leitfähigkeit, seines geringen Gewichts, seiner geringen Kosten, seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner guten mechanischen Belastbarkeit ausgewählt wurde. Die mittlere Litze besteht aus Stahl, um zusätzliche Festigkeit zu bieten und das Gewicht des Leiters zu tragen. Stahl hat eine höhere Festigkeit als Aluminium, wodurch eine höhere mechanische Spannung auf den Leiter ausgeübt werden kann. Stahl weist außerdem eine geringere elastische und unelastische Verformung (bleibende Dehnung) durch mechanische Belastung (z. B. Wind und Eis) sowie einen niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten unter Strombelastung auf. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass ACSR deutlich weniger durchhängt als Leiter, die vollständig aus Aluminium bestehen. Gemäß der Namenskonvention der International Electrotechnical Commission (IEC) und der CSA Group (ehemals Canadian Standards Association oder CSA) wird ACSR als A1/S1A bezeichnet.
Die für die Außenlitzen verwendete Aluminiumlegierung und -härte ist in den USA und Kanada üblicherweise 1350-H19, anderswo 1370-H19, jeweils mit einem Aluminiumgehalt von über 99,5 %. Die Härte des Aluminiums wird durch das Suffix der Aluminiumversion definiert, das im Fall von H19 für extra hart steht. Um die Lebensdauer der für den Leiterkern verwendeten Stahllitzen zu verlängern, werden diese üblicherweise verzinkt oder zum Schutz vor Korrosion mit Zink beschichtet. Die Durchmesser der für Aluminium- und Stahllitzen verwendeten Litzen variieren je nach ACSR-Leiter.
ACSR-Kabel hängen weiterhin von der Zugfestigkeit des Aluminiums ab; sie werden lediglich durch den Stahl verstärkt. Aus diesem Grund ist die Dauerbetriebstemperatur auf 75 °C (167 °F) begrenzt, die Temperatur, bei der Aluminium mit der Zeit zu glühen und zu erweichen beginnt. Für Situationen, in denen höhere Betriebstemperaturen erforderlich sind, können Aluminium-Leiter-Stahl-unterstützte (ACSS) verwendet werden.
Die Schlagrichtung eines Leiters wird durch vier ausgestreckte Finger bestimmt; die Schlagrichtung „rechts“ oder „links“ wird dadurch bestimmt, ob sie der Fingerrichtung der rechten bzw. linken Hand entspricht. Freileitungsleiter aus Aluminium (AAC, AAAC, ACAR) und ACSR werden in den USA immer mit einer rechtsgängigen Außenleiterlage hergestellt. Zur Mitte hin weist jede Lage abwechselnde Schlagrichtungen auf. Bei manchen Leitertypen (z. B. Kupfer-Freileitungsleiter, OPGW, Stahl-EHS) ist das anders, und der Außenleiter weist eine linksgängige Schlagrichtung auf. In einigen südamerikanischen Ländern ist für die Außenleiterlage ihrer ACSR eine linksgängige Schlagrichtung vorgeschrieben, daher werden diese anders gewickelt als die in den USA verwendeten.
Von uns hergestelltes ACSR erfüllt die Standards ASTM, AS, BS, CSA, DIN, IEC, NFC usw.
Beitragszeit: 09.09.2024