Laut einem Bericht der südkoreanischen Zeitung „EDAILY“ vom 15. Januar fördert das südkoreanische Unternehmen LS Cable aktiv den Bau von Seekabelwerken in den USA. LS Cable verfügt derzeit über eine Fabrik für 20.000 Tonnen Stromkabel in den USA und hat in den letzten zehn Jahren Aufträge für die Lieferung von Seekabeln in den USA übernommen. Der Gesamtumsatz des US-Unternehmens LS Cable erreichte in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres 387,5 Milliarden Won und übertrifft damit den Jahresumsatz im Jahr 2022. Die Wachstumsdynamik ist rasant.
Die US-Regierung entwickelt die Offshore-Windindustrie aktiv weiter und plant, bis 2030 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 30 GW zu bauen. Laut dem US-Inflationsreduktionsgesetz (IRA) muss die allgemeine Stromerzeugungsindustrie für erneuerbare Energien eine Nutzungsquote von 40 % für in den USA hergestellte Teile und Komponenten erfüllen, um in den Genuss einer Investitionssteuergutschrift von 40 % zu kommen. Die Offshore-Windindustrie muss jedoch nur eine Nutzungsquote von 20 % für Teile und Komponenten erfüllen, um in den Genuss der Vorteile zu kommen.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2024