Freileitungskabel sind Kabel, die Freileitungen im Freien versorgen. Sie stellen eine neue Methode zur Stromübertragung zwischen Freileitungen und Erdkabeln dar, deren Forschung und Entwicklung in den frühen 1960er Jahren begann.
Freileitungskabel bestehen aus einer Isolierschicht und einer Schutzschicht, ähnlich wie bei vernetzten Kabeln. Obwohl sie anfälliger für äußere Störungen sind und optisch weniger ansprechend wirken, werden sie aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, Stabilität und einfachen Wartung häufig an Orten eingesetzt, an denen die Verlegung von Erdkabeln schwierig ist.
Wie wählen wir Freileitungskabel aus?
Die drei Arten von Aluminium-Anschlusskabeln sind Duplex-Anschlusskabel, Triplex-Anschlusskabel und Quadruplex-Anschlusskabel. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Leiter und den gängigen Anwendungen. Lassen Sie uns kurz auf die Rolle der einzelnen Kabel eingehen.
Duplex-Anschlusskabel mit zwei Leitern werden in einphasigen Stromleitungen für 120-Volt-Anwendungen eingesetzt. Sie werden häufig in Beleuchtungssystemen im Außenbereich, einschließlich der Straßenbeleuchtung, verwendet. Darüber hinaus werden sie häufig im Baugewerbe für temporäre Einsätze eingesetzt. Interessante Tatsache: Amerikanische Duplex-Freileitungskabel sind nach Hunderassen wie Setter, Schäferhund und Chow-Chow benannt.
Triplex-Service-Drop-Kabel mit drei Leitern werden verwendet, um Strom von den Versorgungsleitungen zu den Kunden, insbesondere zum Wetterkopf, zu transportieren. Auch hier verbirgt sich hinter dem Namen amerikanischer Triplex-Service-Drop-Kabel eine interessante Geschichte. Sie sind nach Meerestierarten wie Schnecken, Muscheln und Krabben benannt. Zu den Kabelnamen gehören Paludina, Valuta und Minex.
Quadruplex-Anschlusskabel mit vier Leitern dienen der Versorgung dreiphasiger Stromleitungen. Sie verbinden auf Masten montierte Transformatoren, die sich meist in ländlichen Gebieten befinden, mit den Anschlussstellen des Endverbrauchers. Quadruplex-Kabel, die die Anforderungen des NEC erfüllen, sind nach Pferderassen wie Wallach und Appaloosa benannt.
Konstruktion von Service-Drop-Kabeln aus Aluminium
Trotz unterschiedlichem Zweck und unterschiedlicher Anzahl von Leitern sind alle Freileitungen ähnlich aufgebaut. Die Leiter dieser Kabel bestehen aus der Aluminiumlegierung 1350-H19, 6201-T81 oder ACSR.
Sie verfügen über eine Isolierung aus vernetztem Polyethylen (XLPE), die hervorragenden Schutz vor den Gefahren der Außenwelt bietet. Insbesondere ist sie sehr beständig gegen Feuchtigkeit, Witterungseinflüsse und die Einwirkung verschiedener Chemikalien. Die Betriebstemperatur von Aluminium-Freileitungen mit XLPE-Isolierung beträgt 90 Grad Celsius. In seltenen Fällen kann anstelle der XLPE-Isolierung eine Polyethylen-Isolierung verwendet werden. In diesem Fall reduziert sich die Betriebstemperatur auf 75 Grad Celsius, was Sie bei Ihrem Elektroprojekt berücksichtigen sollten. Die Nennspannung aller Freileitungen beträgt 600 Volt.
Alle Aluminium-Anschlusskabel verfügen über einen Neutralleiter oder eine Tragleitung. Der Tragleiter dient dazu, einen neutralen Pfad für den Stromabfluss zu schaffen und Unfälle zu vermeiden, was bei Außenverkabelungen von entscheidender Bedeutung ist. Tragleitungen können aus verschiedenen Materialien wie AAC, ACSR oder einer anderen Aluminiumlegierung bestehen.
Wenn Sie eine Beratung zum Thema Hausanschlussleitungen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Veröffentlichungszeit: 20. September 2024