Mit der Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der Bevölkerung und den Sicherheitsanforderungen der Industrie rücken flammhemmende Kabel und mineralische feuerhemmende Kabel allmählich ins Blickfeld der Bevölkerung. Schon der Name sagt, dass flammhemmende Kabel und feuerhemmende Kabel die Fähigkeit haben, die Ausbreitung von Feuer zu stoppen, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied.
Flammhemmende Kabel bestehen aus flammhemmenden Materialien, flammhemmenden Ummantelungen und flammhemmenden Füllstoffen. Flammhemmende Kabel bedeuten, dass sich die Flamme nach dem Entfernen der Brandquelle nur innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs ausbreitet und innerhalb der vorgeschriebenen Zeit von selbst erlischt, wenn Verbrennungsgefahr besteht. Daher kann das Kabel im Brandfall nicht normal funktionieren, aber es kann die Ausbreitung des Feuers stoppen und so schwerwiegende Folgen verhindern.
Feuerbeständige Kabel bestehen bei herkömmlichen Kabeln aus einer PVC-Isolierung und einem Kupferleiter, der zwischen ihnen mit einer Schicht feuerbeständigem Glimmerband verstärkt ist. Feuerbeständige Kabel können 3 Stunden lang in einer Flamme von 750 bis 800 °C brennen. Im Brandfall keramisiert das mineralisolierte Kabel durch die hohe Temperatur, um den Innenleiter zu schützen. So kann das Kabel noch für kurze Zeit Strom liefern und den normalen Betrieb der angeschlossenen Geräte gewährleisten.
Wie oben beschrieben, unterscheiden sich die beiden Kabel zunächst im Material und im Brandfall auch in der Leistung. Mineralisolierte Brandschutzkabel schützen den Innenleiter im Brandfall, sodass das Kabel innerhalb kurzer Zeit wieder normal funktioniert. Daher ist ein mineralisoliertes Kabel die wahre Bedeutung eines Brandschutzkabels. Flammhemmende Kabel verhindern lediglich die weitere Ausbreitung des Feuers und funktionieren im Brandfall nicht ordnungsgemäß.
Anwendungen: Flammhemmende Kabel finden breite Anwendung im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich, insbesondere bei der Brandschutzeindämmung zwischen den einzelnen Bereichen. Feuerbeständige Kabel werden speziell für Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen und Rauchabzugssysteme hergestellt. Sie werden vor allem in kritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Theatern und Hochhäusern eingesetzt. In diesen Umgebungen kann die Zuverlässigkeit des Betriebs im Notfall sogar lebensrettend sein.
Das Verständnis dieser Unterschiede verdeutlicht die Auswahlkriterien für beide Typen basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Bauprojekts. Es unterstreicht die Bedeutung der Wahl des geeigneten feuerbeständigen Kabels für die richtige Anwendung. Das ultimative Plus an Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Normen für feuerbeständige Kabel.
Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2024