Produkte
-
SANS-Standard 3,8–6,6 kV-XLPE-isoliertes MV-Mittelspannungskabel
SANS-Standard 3,8–6,6 kV XLPE-isolierte Mittelspannungskabel werden gemäß den südafrikanischen nationalen Standards hergestellt.
Kupfer- oder Aluminiumleiter, ein- oder dreiadrig, gepanzert oder ungepanzert, eingebettet und ummantelt in PVC oder halogenfreiem Material, Nennspannung 6,6 bis 33 kV, hergestellt nach SANS oder anderen nationalen oder internationalen Standards -
60227 IEC 06 RV 300/500V Elektrischer Gebäudedraht Einzelkern Nicht ummantelt 70℃
Einadriges, flexibles, nicht ummanteltes Kabel mit 70 °C für die interne Verkabelung
-
SANS 1507 CNE Konzentrisches Kabel
Runddrähtiger, hartgezogener Kupferphasenleiter, XLPE-isoliert mit konzentrisch angeordneten blanken Erdungsleitern. Polyethylenummanteltes 600/1000-V-Hausanschlusskabel. Nylon-Reißleine unter der Ummantelung. Hergestellt nach SANS 1507-6.
-
SANS1418 Standard-Niederspannungs-ABC-Antennenbündelkabel
SANS 1418 ist der nationale Standard für Freileitungsbündelkabelsysteme (ABC) in den Freileitungsnetzen Südafrikas und legt strukturelle und Leistungsanforderungen fest.
Kabel für Freileitungssysteme, hauptsächlich für die öffentliche Stromversorgung. Außenverlegung in Freileitungen zwischen Stützen und an Fassaden befestigten Leitungen. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen äußere Einflüsse. -
ASTM-Standard XLPE-isoliertes Niederspannungskabel
Als drei- oder vieradrige Stromkabel mit einer Nennspannung von 600 Volt und 90 Grad C an trockenen oder feuchten Standorten.
-
IEC BS-Standard 12–20 kV-XLPE-isoliertes, PVC-ummanteltes Mittelspannungskabel
Geeignet für Energienetze wie Kraftwerke. Für die Installation in Kanälen, unter der Erde und im Freien.
Es gibt enorme Unterschiede in Konstruktion, Normen und verwendeten Materialien. Bei der Auswahl des richtigen Mittelspannungskabels für ein Projekt müssen Leistungsanforderungen, Installationsanforderungen und Umweltbelastungen abgewogen und die Einhaltung von Kabel-, Branchen- und gesetzlichen Vorschriften sichergestellt werden. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) definiert Mittelspannungskabel als Kabel mit einer Nennspannung von über 1 kV bis 100 kV. Dies deckt einen breiten Spannungsbereich ab. Üblicherweise wird in Bereichen von 3,3 kV bis 35 kV gedacht, bevor Hochspannung erreicht wird. Wir unterstützen Kabelspezifikationen für alle Spannungen.
-
BS 6004 6241Y 6242Y 6243Y Kabel PVC-isoliert und ummantelt, flach, Zwillings- und Erdungskabel
6241Y 6242Y 6243Y Kabel, PVC-isoliert und PVC-ummantelt, flaches Zwillings- und Erdungskabel mit blankem Schutzleiter CPC.
-
SANS-Standard 6,35–11 kV-XLPE-isoliertes Mittelspannungskabel
11-kV-Mittelspannungskabel mit Kupferleitern, halbleitendem Leiterschirm, XLPE-Isolierung, halbleitendem Isolationsschirm, Kupferband-Metallschirm, PVC-Bettung, Aluminiumdrahtpanzerung (AWA) und PVC-Außenmantel. Das Kabel ist für Nennspannungen von 6,6 bis 33 kV geeignet und entspricht SANS oder anderen nationalen oder internationalen Standards.
-
60227 IEC 07 BV Massiver Innenkupfer-Baudraht, einadrig, PVC-isoliert, ohne Ummantelung, 90 °C
Einadriges, 90 °C warmes, unummanteltes Kabel mit massivem Leiter für die interne Verkabelung.
-
ASTM/ICEA-S-95-658 Standard-Aluminium-Konzentrisches Kabel
Dieser Leitertyp kann an trockenen und feuchten Orten, direkt vergraben oder im Freien verwendet werden. Seine maximale Betriebstemperatur beträgt 90 °C und seine Betriebsspannung für alle Anwendungen beträgt 600 V.
-
ASTM/ICEA-Standard-Niederspannungs-ABC-Antennenbündelkabel
Aluminium-Freileitungskabel werden im Außenbereich von Verteilanlagen eingesetzt. Sie leiten den Strom von den Versorgungsleitungen durch die Wetterkappe zu den Gebäuden. Aufgrund dieser besonderen Funktion werden die Kabel auch als Service Drop Cables bezeichnet.
-
AS/NZS 5000.1 PVC-isoliertes Niederspannungskabel
AS/NZS 5000.1 PVC-isolierte Niederspannungskabel gemäß australischen und neuseeländischen Standards.
Mehradrige, mit PVC isolierte und ummantelte Kabel für Steuerschaltkreise, sowohl offen, in Rohrleitungen eingeschlossen, direkt vergraben oder in unterirdischen Kanälen für kommerzielle, industrielle, Bergbau- und Elektrizitätsversorgungssysteme, sofern sie keinen mechanischen Beschädigungen ausgesetzt sind.