Mittelspannungskabellösung

Mittelspannungskabellösung

Mittelspannungskabel dienen der Stromübertragung von einem Ort zum anderen. Diese Kabel werden häufig in der Industrie, in Kraftwerken und anderen Anwendungen eingesetzt, in denen Hochspannung benötigt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Mittelspannungskabeln, beispielsweise XLPE-isolierte (vernetztes Polyethylen) Kabel, EPR-isolierte (Ethylen-Propylen-Kautschuk) Kabel und PILC-Kabel (papierisolierte, bleiummantelte Kabel).
XLPE-isolierte Kabel sind die am häufigsten verwendeten Mittelspannungskabel. Sie zeichnen sich durch hervorragende elektrische Eigenschaften, hohe thermische Stabilität sowie Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit aus. EPR-isolierte Kabel sind aufgrund ihrer Flexibilität, Hitze- und Kältebeständigkeit sowie ihrer guten elektrischen Eigenschaften ebenfalls beliebt. PILC-Kabel hingegen sind eine ältere Technologie und werden heute aufgrund ihrer höheren Kosten und geringeren Leistung im Vergleich zu XLPE- und EPR-Kabeln seltener eingesetzt.
Bei der Auswahl eines Mittelspannungskabels müssen Faktoren wie Nennspannung, Strombelastbarkeit, Isolationsmaterial, Leitergröße und -typ sowie die Widerstandsfähigkeit des Kabels gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Chemikalien berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass das Kabel den relevanten Industrienormen und -vorschriften entspricht.
Die ordnungsgemäße Installation und Wartung von Mittelspannungskabeln ist entscheidend für ihren sicheren und zuverlässigen Betrieb. Dazu gehören die ordnungsgemäße Kabelführung, der korrekte Anschluss und das Spleißen sowie regelmäßige Inspektionen und Tests, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Lösung (4)

Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns